DGCH Logo

DGCH
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

Pressemeldungen der DGCH

In den vergangenen Jahren müssen sich Ärzte im Krankenhaus neben der Patientenbetreuung zunehmend auch um administrative und bürokratische Tätigkeiten kümmern. Diese verschlingen häufig mehrere Stunden pro Tag – Kapazitäten, die in der... weiterlesen

Bis 2020 erreichen etwa 11 000 Chirurginnen und Chirurgen das Rentenalter, das betrifft etwa die Hälfte aller niedergelassenen und fast jeden dritten stationär tätigen Chirurgen. Eine Analyse des Wirtschaftsprüfers PricewaterhouseCoopers zeigt, dass... weiterlesen

Eine akute Blinddarmentzündung macht nicht immer eine sofortige Operation erforderlich. Neue internationale Studien belegen, dass die Kinder in vielen Fällen zunächst mit Antibiotika behandelt werden können. Eine Appendektomie, wie Ärzte die... weiterlesen

Die Zahl der Organtransplantationen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit 2008 gesunken. Das belegen aktuelle Statistiken der Stiftung Eurotransplant. „Gleichzeitig warten viele Kinder auf... weiterlesen

Immer häufiger müssen Operationssäle leer stehen und Intensivbetten gesperrt werden, weil in den Kliniken das Fachpersonal fehlt. Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) und der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) fordern daher in einer gemeinsamen... weiterlesen

Personalmangel in der Intensivpflege, fehlendes Assistenzpersonal im OP-Saal, zu wenig Nachwuchs: Was muss sich ändern, um die chirurgische Versorgung der Patienten dauerhaft sicherstellen zu können? Auch die Globalisierung stellt die Chirurgie vor... weiterlesen

Berlin – Der Erfolg einer Operation hängt in vielen Fällen von der Erfahrung des Behandlungsteams ab. Allgemein- und Viszeralchirurgen legen nun konkrete Zahlen vor, wie häufig Eingriffe durchgeführt werden müssen, damit eine Einrichtung für eine... weiterlesen

Berlin – Kinder benötigen eine besondere chirurgische Behandlung, die nicht nur fach-, sondern auch kindgerecht ist. Um die Versorgung zu verbessern, streben die Kinderchirurgen eine Neuordnung in ihrem Fach an. Auf der Jahrespressekonferenz der... weiterlesen

München – Angehörige von Organspendern haben jetzt erstmals auch in Deutschland die Möglichkeit, sich vor oder nach ihrer Entscheidung zur Organentnahme vom „Netzwerk Spenderfamilien“ beraten zu lassen. Der neue Verein hat im Rahmen des 134.... weiterlesen

München – Männer über 65 Jahre können demnächst an einer kostenlosen Ultraschall-Untersuchung zur Früherkennung eines Aneurysmas der Bauchschlagader teilnehmen. Etwa zwei von 1.000 Männern wird danach zu einer Operation geraten, die einem... weiterlesen

München – Mit einem Benefizlauf für Organspenden haben Teilnehmer des Chirurgenkongresses in München gestern den Startschuss für die Gründung eines neuen Vereins für Angehörige von Spendern gegeben. Der Verein «Netzwerk Spenderfamilien» will künftig... weiterlesen

München – Der Austritt der Briten aus der Europäischen Union – der so genannte „Brexit“ – wirft nicht nur in Politik und Wirtschaft ernste Fragen auf. Auch unter den europäischen Ärzten und Pflegekräften herrscht Unruhe. Denn derzeit profitiert das... weiterlesen

München, März 2017 – Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) erinnert in einem aktuell erschienenen Gedenkband an 308 jüdisch-chirurgische Mitglieder, die während der NS-Zeit Diskriminierung und Verfolgung ausgesetzt waren und zum Teil... weiterlesen

München – Neue Technologien und gestiegener Qualitäts- und Leistungsstandard haben die Chirurgie in Deutschland immer sicherer und effizienter gemacht. Doch die Rahmenbedingungen sind heute schlechter als in der Vergangenheit: Zu viel Bürokratie, der... weiterlesen

Berlin, März 2017 – Seit einigen Jahren sind Mindestmengen umstrittenes Thema in der Chirurgie. Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) und der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) warnen vor einer generellen Ausweitung der... weiterlesen

München – Laufen fürs Leben: Unter diesem Gedanken steht der Organspendelauf, der anlässlich des 134. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) am 22. März 2017 ab 16.30 Uhr in München stattfindet. Interessierte aus München und... weiterlesen

Berlin, Dezember 2016 – Unter der Ökonomisierung der Medizin leiden Kinderkliniken besonders. Einer Umfrage zufolge mussten rund 40 Prozent ihre Betreuungskapazitäten in 2015 wegen Personalmangels reduzieren. Jetzt schreibt eine neue... weiterlesen

Berlin, Dezember 2016 – Zunehmender Personalmangel in der Pflege, auf Stationen und im Operationsdienst bei gleichzeitig wachsender Behandlungsbedürftigkeit einer älter werdenden Bevölkerung: Die Leistungsverdichtung in der operativen Medizin hat... weiterlesen

Berlin, 14.09.2016: Der aktuelle DIN-Normenentwurf zu Raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) im OP droht bestehende Qualitätsstandards der Hygiene zu untergraben. Chirurgen und Krankenhaushygieniker kritisieren den Entwurf (DIN 1946-4-2016) des... weiterlesen

Berlin, 30. Juni 2016 – Professor Dr. med. Tim Pohlemann ist ab sofort neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) 2016/2017. Der Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum des... weiterlesen

Archiv