Highlight des DCK 2025: Sichere Chirurgie für alle

München/Berlin - Unter dem Motto „Sichere Chirurgie für alle“ findet der 142. Deutsche Chirurgie Kongress (DCK 2025) vom 26. bis 28. März 2025 im ICM München statt; die Sitzungen in Saal 3 und 5 werden parallel live übertragen. Zuvor, vom 18. bis 20. März, läuft jeweils von 14:00 bis 19:30 Uhr der digitale Präkongress, der DCK.digital. Wenige Tage nach dem Kongress sind die aufgezeichneten Inhalte (DCK.digital sowie Saal 3 und 5 in München) für 6 Monate on demand verfügbar.

 

Terminhinweise DCK 2025 (ausgewählte Sitzungen zu „Sichere Chirurgie für alle“)

Education/Courses for Safe Surgery for All (CAGC)

Termin: Mittwoch, 26 März, 09:15 - 10:45 Uhr

Ort: Saal 3 (mit Liveübertragung)

  • Introduction to Safe Surgery: Principles and Global Challenges
  • Training Methods for Safe Surgical Procedures in Emergency Settings
  • The Importance of Safety Checklists in Surgery: Evidence-Based Outcomes
  • Interactive Digital Learning Platforms: New Approaches in Surgical Education

Link: https://apps.m-anage.com/dck2025/de-DE/pag/session/118562


Sektorenübergreifende Qualitätssicherung als wichtiger Baustein der Patientensicherheit (CAQS-V mit APS)

Termin: Mittwoch, 26. März, 09:15 bis 10:45 Uhr

Ort: Saal 11

  • Qualitätssicherung in der ambulanten und stationären Handchirurgie
  • Surgeons Best Practice: Sektorenübergreifende Versorgung zwischen MVZ und Universitätsklinik
  • Die postoperative Schmerztherapie als Qualitätsindikator
  • Ambulantisierung in der Chirurgie - Patientensicherheit muss im Fokus der Strategie bleiben!
  • Qualitätssicherung und Patientensicherheit aus Sicht kaufmännischer Klinikleitungen
  • Schnelle und nachhaltige Reaktionen auf Qualitätsdefizite – Fiktion oder Möglichkeit in der Qualitätssicherung?

Link: https://apps.m-anage.com/dck2025/de-DE/pag/session/118577


Challenges and opportunities for surgical education by current technical advances and healthcare politics (internationale Sitzung, ACS German Chapter)

Termin: Mittwoch, 26 März, 16:00 - 17:30 Uhr

Ort: Saal 3 (mit Liveübertragung)

  • The current and future role of AI in surgical education
  • Impact of centralization and specialization on training of future surgeons – the U.S. perspective
  • Implications of a transformative shift towards robotic surgery: How to prepare?

Link: https://apps.m-anage.com/dck2025/de-DE/pag/session/118564

 

Patientensicherheit als zentraler Bestandteil der chirurgischen Lehre (CAL)

Termin: Freitag, 28. März, 11:15 bis 12:45 Uhr

Ort: Saal 2

  •  „Room of Error“: Virtual Reality-Lernen aus Fehlern
  • Anonymisierung von Patientendaten in der Lehre
  • Supervision in der Aus- und Weiterbildung: Ein Balanceakt zwischen Förderung und Kontrolle
  • Mastering Complexity: Standardisierte Kompetenzprüfung vor dem PJ-Einstieg
  • Telemedizin in der chirurgischen Lehre: Chancen für eine sichere und ortsunabhängige Ausbildung?
  • Verbesserung chirurgischer Fertigkeiten durch Videoanalyse: Selbstreflexion fördern, Fehler vermeiden

 Link: https://apps.m-anage.com/dck2025/de-DE/pag/session/118689

  

Sicherheit in der Chirurgie: Mindestmengen und Zentralisierung

Termin: Mittwoch, 26. März, 11:15 bis 12:45 Uhr

Ort: Saal 21

  • Mindestmengen und Zentralisierung in Österreich
  • Krankenhausreform, Zentralisierung und NRW-Krankenhausstruktur
  • Zentralisierung und Mindestmengen aus Sicht einer Schweizer Universitätsklinik
  • Sicherheit in der Chirurgie
  • Sind Mindestmengen und Zentralisierung ein Garant für Sicherheit in der Onkologie?
  • Diskussion

 Link: https://apps.m-anage.com/dck2025/de-DE/pag/session/118624

 

Ein chirurgischer Führerschein für alternde Chirurg:Innen

Termin: Freitag, 28. März, 9:15 bis 10:45 Uhr

Ort: Saal 14b

  • Kompetenzen der älter werdenden Chirurginnen und Chirurgen: die Bedeutung des Senior Surgeon Assessment der SGC
  • Senior Surgeon Assessment - Umfrage unter Schweizer ChirurgInnen:  gut, aber melden sollen sich... die anderen!
  • Gilt die "Lizenz zum Schneiden" lebenslang? – wie ist die Rechtslage in Deutschland?
  • Die Kunst des rechtzeitigen Ausstiegs
  • Podiumsdiskussion

Link: https://apps.m-anage.com/dck2025/de-DE/pag/session/118734

 

Operieren Ü>60 - Ist das gut oder kann das weg?  (Die Chirurginnen)

Termin: Freitag, 28. März, 08:00 bis 09:00 Uhr

Ort: Saal 5 (mit Liveübertragung)

  •  Die Leiden des jungen Werther
  • Der Besuch der alten Dame
  • Die Entdeckung der Langsamkeit
  • Nathan der Weise

Link: https://apps.m-anage.com/dck2025/de-DE/pag/session/118682