Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

DGCH

Chirurgisches Wissen digital frei verfügbar

Das DGCH eigene Open Access Journal!

Mit dem englischsprachigen Journal Innovative Surgical Sciences (ISS) soll die Zukunft des freien digitalen Wissenstransfers innerhalb der chirurgischen Fachgebiete weltweit gefördert werden. Weitere Informationen

DGCH Logo

Meldungen der DGCH

Berlin – Künstliche Intelligenz (KI) hält mehr und mehr Einzug in die Medizin. Bald werden lernende Modelle zum Einsatz kommen, die selbständig Daten... weiterlesen

Veranstaltungen

24. Juni 2025
ILLS 2025

The 5th World Congress of the International Laparoscopic Liver Society & The 3rd International Consensus Conference on Minimally Invasive Liver... weiterlesen

Presse

Berlin – Am 14. März 2025 jährt sich zum 140. Mal der Todestag von Friedrich Theodor von Frerichs, dem Begründer der Deutschen Gesellschaft für Innere... weiterlesen

Werden Sie Mitglied!

Chirurg

... und unterstützen Sie die deutsche Chirurgie! Die DGCH ist eine der ältesten, aber auch eine der aktivsten medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften.

Mit der Mitgliedschaft in der DGCH werden Ihre Interessen in den Organen der Gesellschaft (Mitgliederversammlung, Vorstand, Präsidium) wahrgenommen und gestärkt. Als Mitglied können Sie sich aktiv an der Gestaltung Ihrer Gesellschaft beteiligen.
Weitere Informationen

Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

... mit über 6.000 Mitgliedern wurde 1872 in Berlin gegründet. Sie gehört damit zu den ältesten medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der wissenschaftlichen und praktischen Belange der Chirurgie. Neben dem Fortschritt in Forschung und Klinik, dessen kritischer Evaluation und Umsetzung in eine flächendeckende Versorgung zählt dazu auch die Auseinandersetzung mit den politischen, ökonomischen und sozialen Rahmenbedingungen unseres Faches. Die chirurgische Aus-, Weiter- und Fortbildung sowie die Nachwuchsförderung durch Vergabe zahlreicher Preise und Stipendien an in- und ausländische junge Wissenschaftler sind weitere Kernaufgaben. Kontinuierliche Bemühungen gelten der Pflege internationaler Kontakte und der Beziehung zu den Nachbarfächern, zu Wissenschafts-Organisationen und allen Partnern im Gesundheitswesen. [Über die DGCH]